Yearly Archives: 2016
LSBTI in Israel/Palästina: ORIENTED
14km Film- und Diskussionsabend
"Oriented" (Dokumentarfilm, Israel, 2015, 86 min, OmeU) von Jake Witzenfeld am Mittwoch, 20. Juli 2016 um 19:00 Uhr im Filmrauschpalast, Lehrter Straße 35, 10557 Berlin Moabit 14km e.V. präsentiert den ersten Filmabend der 14km Film und Diskussionsreihe 2016. Das Thema des Abends ist das Leben mit LSBTI-Identität in Israel/Palästina und den Ländern des Mittleren Ostens und Nordafrika in einem weiteren Sinne. 14km zeigt den Dokumentarfilm "Oriented" des Regisseurs Jake Witzenfeld im Original (hebräisch, arabisch, englisch) mit englischen Untertiteln. Der Dokumentarfilm gibt Einblicke in das Leben von drei homosexuellen palästinensischen Freunden in Tel Aviv, die sich den Herausforderungen und den Konflikten zwischen ihrer nationalen und sexuellen Identität stellen. Er thematisiert das komplexe Gefüge aus Nationalität, Religion, Politik und Sexualität, mit dem sich die Protagonisten täglich auseinandersetzen. Im Anschluss folgt ein offenes Publikumsgespräch, um die Eindrücke aus dem Film zu besprechen, die Darstellung und Herangehensweise des Regisseurs zu diskutieren und das Thema insgesamt zu vertiefen. Dazu sind Gesprächspartner mit Expertise in diesem Bereich eingeladen. Das Gespräch findet voraussichtlich überwiegend auf Englisch statt. Die Teilnahme ist frei, um eine freiwillige Spende wird gebeten. Veranstaltungsort ist der Filmrauschpalast in der Kulturfabrik in Berlin Moabit statt (Lehrter Straße 35, 10557 Berlin). Facebook-Event
Frauen in die tunesische Kommunalpolitik
Zwischenbericht von Louisa beim Arab Institute for Democracy in Tunis
Die Zeit verging seit meiner Ankunft in Tunis wie im Fluge. So ist nun schon über die Hälfte meiner Praktikumszeit beim Arab Institute for Democracy in Tunis vergangen. Ich kam etwa eine Woche vor meinem ersten Arbeitstag in Tunis an und verbrachte diese Zeit bei einer sympathischen tunesischen Couchsurferin, da ich zu diesem Zeitpunkt noch auf Zimmersuche war. Die Entscheidung, ohne vorher ein Zimmer zu buchen nach Tunis zu kommen und zunächst zu „couchsurfen“ habe ich im Nachhinein nicht bereut, da ich eine wunderbare Woche mit der Couchsurferin verbrachte, die mich herzlich empfing und mir zusammen mit ihrem Freund ihre Lieblingsorte in Tunis zeigte. Gleichzeitig fand ich ohne größere Schwierigkeiten innerhalb einer Woche ein möbliertes WG-Zimmer in einer Wohnung im Stadtzentrum, die ich nun mit drei sehr netten tunesischen Studentinnen teile. Diese Wohnung hat insbesondere den Vorteil, dass sie in ca. 25 Minuten fußläufiger Entfernung zum Büro des AID liegt. Da öffentliche Verkehrsmittel in Tunis nicht immer zuverlässig sind, kann ich nur empfehlen nicht allzu weit vom Arbeitsplatz entfernt zu wohnen, insbesondere wenn dieser im Stadtzentrum liegt. Das AID ist eine kleine tunesische NGO, die zwar viele Mitglieder und Unterstützer*innen hat, die jedoch im Alltag nicht im Büro anwesend sind. Hier sind meistens 1-2 der Programm-manager*innen anzutreffen, wie zum Beispiel meine Chefin Emna. Ihre Arbeit besteht hauptsächlich in der Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Konferenzen, die sich mit Themen wie demokratischer Partizipation und „Local Governance“ befassen. Hier sollen insbesondere junge Menschen über ihre Rechte und Möglichkeiten der politischen Teilhabe informiert werden. Während in Tunesien in der Vergangenheit sehr progressive Frauenquoten für Wahllisten eingeführt wurden, sind Frauen zurzeit leider insbesondere in der Kommunalpolitik noch stark unterrepräsentiert. Daher entstand die Idee, eine Studie zu den „Möglichkeiten und Hindernissen des Empowerments von Frauen in der Local Governance“ durchzuführen, bei der ich Emna nun assistiere. Das Thema ist gerade zum jetzigen Zeitpunkt besonders relevant, da im kommenden Jahr die Kommunalwahlen anstehen, deren Datum nun schon mehrmals verschoben wurde und die nach den Parlaments- und den Präsidentschaftswahlen (zumindest auf formaler Ebene) den letzten Schritt des demokratischen Transitionsprozesses darstellen. Das Thema ist sehr spannend, wobei mir oft selbst überlassen ist wie ich meine Zeit im Büro gestalte und strukturiere. Es ist also viel Selbstständigkeit gefragt und ich verbringe viel Zeit mit Hintergrundrecherchen zu möglichen Interviewpartnern, zum historischen und politischen Kontext Tunesiens sowie zu tagespolitischen Ereignissen. Mir bietet sich hier außerdem eine gute Gelegenheit, mich im Durchführen und Transkribieren von Interviews zu üben, wobei ich gleichzeitig meine Französischkenntnisse auffrische. Des Weiteren habe ich die Gelegenheit, einen Abendkurs in Arabisch am hiesigen Bourguiba-Institut, der staatlichen Sprachschule, zu belegen. In diesem Sinne, kann ein solches Praktikum meiner Meinung nach sehr einsichtsreich sein und stellt eine gute Gelegenheit dar, sich in die Geschichte und aktuellen Geschehnisse in Tunesien hinein zu vertiefen - allerdings unter der Voraussetzung, dass die*der Praktikant*in eigene Fragen an die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation und viel Selbstständigkeit mitbringt. *** Die von uns wiedergegebenen Berichte von durch uns vermittelte Praktikant/innen spiegeln nicht notwendigerweise die Sichtweise von 14km e.V. oder unseren Partnern wider.
Den Alltag einer Entwicklungs-NGO kennenlernen
Abschlussbericht von Johanna bei New Horizon in Kairo
Johanna bei den Pyramiden Anfang dieses Jahres bin ich zu einem dreimonatigen Praktikum nach Kairo aufgebrochen. Ich war natürlich super aufgeregt, da ich schon viel von Kairo gehört hatte: es wurde mir als laut, riesig und unübersichtlich beschrieben. Und der Verkehr sei wohl grauenhaft. Fast alle meine Erwartungen wurden auch bestätigt. Kairo ist sehr laut, staubig und schmutzig. Und alles ist voller Autos. Aber es ist eine wunderschöne Stadt! Ich habe in einer WG in Mohandiseen mit sechs weiteren Europäern gewohnt, auf die ich durch Zufall gestoßen bin. Die Wohnung war sehr schön und durch meine vielen Mitbewohner hab ich mich von Anfang an nicht so alleine gefühlt. Khan El-Khalili in Kairo Ich war erstaunt darüber, wie schnell ich mich orientieren konnte. Nach ein paar Tagen konnte ich den Taxifahrern meist schon den Weg sagen. Ich habe mich hauptsächlich mit dem Taxi fortbewegt, oder mit Careem, einer App, über die man ein privates Auto bestellen kann (wie Uber) und deren Fahrer einen nicht so schnell übers Ohr ziehen (sehr zu empfehlen, wenn man den Weg und Preis nicht kennt). Mit der Metro bin ich auch öfters gefahren, aber eher wenn im Feierabendverkehr, wenn man wirklich nicht mit dem Auto vorankommt. Metro fahren fand ich immer super anstrengend, weil man manchmal wirklich kämpfen muss, um in den Wagen rein oder aus ihm raus zu kommen. Aber es ist sehr günstig und praktisch. Wäre das Metro-Netz besser ausgebaut, hätte ich sie auch öfters genutzt. Ich war sehr glücklich darüber, dass ich mich halbwegs auf Arabisch verständigen konnte. Es war selten, dass ein Verkäufer oder Taxifahrer mal Englisch sprach und es kommt mir unmöglich vor, sich ohne Arabisch in Ägypten zurecht zu finden. Aber viele meiner Mitbewohner sprachen kein Arabisch und haben es auch so geschafft. Ich war mehrere Male in Alexandria. Es kostet von Kairo nur 5€ mit dem Zug und ist wirklich eine schöne Abwechslung. Ein paar Tage war ich in Hurghada tauchen. Die Stadt ist hässlich und eigentlich nur auf Touristen ausgelegt, außerdem wollten uns wirklich alle abziehen. Aber es ist unglaublich schön und auch billig einfach den ganzen Tag auf dem Boot zu verbringen und tauchen zu gehen. Ein Wochenende habe ich auf Sekem verbracht, einer biologischen Farm in der Nähe von Kairo. Das hat mal sehr gut getan, da hier die Luft so rein war - und man konnte die Sterne sehen und keine Autos hören. Außerdem war ich in Assuan, im Süden von Ägypten. Der Nil ist hier super schön und es ist meiner Meinung noch einmal eine ganz andere Erfahrung als der Norden. Am meisten habe ich mich während meines Aufenthalts in den Nil und in türkischen Kaffee verliebt. Ich hätte auch den ganzen Tag von Straßencafé zu Straßencafé tingeln können, um Kaffee oder schwarzen Tee zu trinken und die Stadt zu genießen. Und das ägyptische Frühstück ist soo lecker. Typisches ägyptisches Frühstück Natürlich bekommt man aber auch die anderen Seiten mit. Die vielen Straßenkinder überall, heimatlose Tiere, Müllberge. Das Gefühl, nicht wirklich frei zu sein in dem, was du tust und sagst. Während meiner Zeit dort sind immer wieder kleine Dinge passiert, die mich sehr bedrückt haben. Beispielsweise der Tod von Giulio Regeni oder die willkürliche Verhaftung und Tötung von Jugendlichen, nur um ein Zeichen zu setzen und Angst zu schüren. Und ich habe keinen Weg gefunden, mit solchen Situationen umzugehen. Ich selbst habe mich aber fast immer sehr sicher gefühlt. Nur wenn dir immer wieder Leute sagen, dass es gefährlich für dich sei und „Mach dies nicht, tu das nicht“ – das verwirrt. Ich habe mich nie verschleiert, auch manchmal T-Shirts getragen und das war völlig in Ordnung. Aber natürlich muss man sich viel auf der Straße anhören und in manchen Vierteln mit ungeteilter Aufmerksamkeit rechnen. Ich fand, ich konnte mich sicher in den Straßen bewegen, aber es war jedes Mal wieder eine neue Herausforderung und auch immer wieder anstrengend. In Vierteln wie Zamalek ist es dann ganz anders. Hier halten sich so viele Ausländer auf – da fällt man gar nicht mehr auf. Zum Praktikum New Horizon Association for Social Development ist eine 2003 gegründete ägyptische NGO für soziale Entwicklung mit Sitz in Kairo, Ägypten. Die Organisation setzt sich für die soziale, wirtschaftliche, politische und gesundheitliche Förderung der ärmsten und marginalisiertesten Bevölkerungsschichten des Landes ein, mit besonderem Augenmerk auf Frauen und Jugendliche. Die Projekte von New Horizon umfassen viele Themen, beispielsweise Women Empowerment, wirtschaftliche Stärkung der Gesellschaft, Förderung der Jugend, Schutz gefährdeter Kinder (Straßenkinder, arbeitender Kinder...), Förderung der (biologischen) Landwirtschaft, Umweltschutz, Förderung politischer Bildung und Partizipation sowie die Stärkung lokaler Nicht-Regierungs-Organisationen. Kaffee und Tee In der Kommunikations-und Fundraising-Abteilung arbeiten drei Mitarbeiter: Sarah, Nourhan und Mario. Alle drei empfingen mich herzlich und kümmerten sich sofort um mich, so dass ich mich sehr schnell wohl fühlte. Die Aufgaben dieser Abteilung bestehen insbesondere darin, neue Projekte zu entwickeln, Fördergeldanträge und Projektanträge zu erstellen und den Kontakt zu Förderern, Projekt- Partnern und Zielgruppen aufzunehmen und zu pflegen. Ich unterstützte meine Kollegen in diesem Büro durch viele verschiedene Aufgaben. Ich recherchierte und übersetzte, half bei Überlegungen zu neuen Projekten, bei der Mitgestaltung der Website, bei der Erstellung von Projekt-Zusammenfassungen und Konzept Notes. Meine Arbeit machte mir aber nicht nur Spaß, weil es einfach super interessant war das Alltagsleben einer NGO einmal kennenzulernen, sondern auch, weil ich mich sehr gut mit meinen Kollegen verstand. Neben der Arbeit genoss ich die Zeit mit ihnen sehr. Die Stimmung war immer offen und entspannt. Wir trafen uns auch manchmal am Wochenende, fuhren zusammen nach Alexandria, schauten uns einen Sufi-Tanz an und gingen essen oder Kaffee trinken. So hatte ich jeden Tag gleich mehrere Gründe, mich auf die Arbeit zu freuen. Die Tätigkeiten, die ich während des Praktikums wahrgenommen habe, waren vielfältig. Sie waren allerdings nicht so anspruchsvoll, wie ich erwartet hatte, da ich leider nicht genügend Erfahrung und Kenntnisse hatte, um beispielsweise Projektanträge zu schreiben. Schon die Erstellung eines Konzept Notes viel mir sehr, sehr schwer. In den ersten Tagen las ich hauptsächlich alle Informationen zu alten Projekten durch, was mir einen guten und wichtigen Überblick über die NGO verschaffte und mich auf meine weitere Arbeit vorbereitete. Ich führte überwiegend Recherche zu Trainingsmöglichkeiten für die Mitarbeiter durch, suchte nach Calls for Proposals, nach möglichen finanzierenden Stiftungen und Organisationen, insbesondere im CSR-Bereich. Ich wusste vorher nicht, wie viel Zeit solche Recherchen beanspruchen. Auf Dauer brauchte ich aber auch mal eine Abwechslung. Zu viel Recherche machen ist wirklich auslaugend! Mit Kolleginnen in Alexandria Da die Website der Organisation schon jahrelang nicht mehr aktualisiert wurde und veraltet ist, beschlossen meine Kollegen, eine völlig neue Website zu kreieren, mit neuen Texten, Geschichten und Bildern. Ich half bei Überlegungen zu ihrem Aufbau, und beim Verfassen von Texten, beispielsweise für das Programm und die Zielgruppen. Da wir eine Zeit lang viel Arbeit hatten und meine Kollegen keine Zeit dafür hatten, durfte ich mich an einer Übersetzung vom Arabischen ins Englisch probieren. Es waren Texte über die Programme und Projekte von anderen kleinen NGOs in Ägypten, die schon einmal mit New Horizon zusammen gearbeitet hatten. An dieser Aufgabe saß ich fast zwei Wochen, aber es machte mir viel Spaß. Hier hatte ich endlich mal das Gefühl, mein im Studium erlangtes Wissen auch einbringen zu können! Der Arbeitsalltag variierte von Tag zu Tag und von Woche zu Woche. Eine Zeit lang gab es einige Fristen für Projektanträge bei der EU, die eingehalten werden mussten, so dass alles sehr stressig war und sehr schnell vorangehen musste. Dann gab es wieder ein paar sehr entspannte Tage, an denen wir uns Zeit lassen konnten. Die Zusammenarbeit innerhalb meiner Abteilung ist sehr eng, da oft alle drei Mitarbeiter an unterschiedlichen Aspekten des gleichen Projektes arbeiten. Zudem gab es auch immer einen regen Austausch über aktuelle Projekte, Fristen, Ideen und Probleme. Leider konnte ich an den meisten Meetings nicht teilnehmen, da alles auf Arabisch stattfand, und ich vor allem zu Beginn kaum etwas vom ägyptischen Dialekt verstehen konnte. Ich war insgesamt sehr enttäuscht darüber, dass ich kaum etwas aus meinem bisherigen Studium einbringen konnte. Insgesamt bin ich aber sehr glücklich, dieses Praktikum gemacht zu haben. Ich kann mir jetzt vorstellen, später auch in dem Bereich Entwicklungshilfe oder ähnlichem zu arbeiten. Und vor allem ist Ägypten ein so schönes Land. Ich vermisse Kairo und plane schon, so bald wie möglich wieder dorthin zu fliegen. Nur dieses Mal für einen Sprachkurs :-) Der Nil in Assuan am frühen Morgen Die von uns wiedergegebenen Berichte von durch uns vermittelte Praktikant/innen spiegeln nicht notwendigerweise die Sichtweise von 14km e.V. oder unseren Partnern wider.
Netzwerkbildung und -pflege für EntwicklungsZUSAMMENarbeit in Marokko
Abschlussbericht von Lisa bei der High Atlas Foundation
Ich habe nach meinem Studium der Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft ein Praktikum machen wollen, dass mir praktische Einblicke in die verschiedenen Aspekte meines Studiums ermöglicht. Marokko war mit seinem politischen und wirtschaftlichen System ein besonderer Anreiz, da es von den mir bisher bekannten Systemen abweicht. Die High Atlas Foundation hat als NGO die Mission nachhaltige Entwicklung durch den Aufbau von Self-Empowerment in den ländlichen Regionen Marokkos zu fördern. Diese Mission wird unter anderem durch die Optimierung der Infrastruktur für Bildung und die Förderung des Aufbaus von wirtschaftlichen Kooperationen, speziell in der Landwirtschaft, umgesetzt. Durch mein Praktikum habe ich Einblicke in den täglichen Prozess von Entwicklungszusammenarbeit bekommen. Ein Grundpfeiler der Entwicklungszusammenarbeit liegt dabei in dem Bereich der Zusammenarbeit. Für die Mitarbeiter der Organisation sind Netzwerkbildung und die Pflege der bestehenden Netzwerke von zentraler Bedeutung in ihrer täglichen Arbeit. Dafür wurden Treffen für Austausch und Planung, Veranstaltungen mit Öffentlichkeitswirkung in den Regionen, mit Politikern und Verantwortlichen der Schulen, sowie auch mit Unterstützern organisiert. Meine Aufgabe im Social Media Praktikum bestand darin, durch die Verwendung der Social-Media-Kanäle die beiden Bereiche der Netzwerkpflege und Netzwerkknüpfung zu unterstützen. Das erforderte von mir selbständiges Arbeiten und zudem die Initiative für ständige Kommunikation und Koordination. Gerade bei den letzten beiden Punkten wurde für mich deutlich, dass es in der High Atlas Foundation einen mir (teilweise) fremden Stil der Koordination und Kommunikation gibt. Das äußerte sich dann darin, dass die Koordination nicht ganz so strukturiert funktioniert hat, wie ich es gewohnt war. Auch die Kommunikation war aufgrund sprachlicher und kultureller Unterschiede an bestimmten Punkten eine Herausforderung für mich und hat mich sicherlich bereichert. Bereichert in dem Sinne, dass ich gestärkt wurde in der Fähigkeit, mich in einem neuen Arbeitsumfeld auf andere Bedingungen einzustellen und zu lernen, wie ich diese beeinflussen kann. So war für mich ein Unterschied zwischen der Zusammenarbeit im Team zu Beginn und der Zusammenarbeit zum Ende meiner Tätigkeit feststellbar. Das Team der High Atlas Foundation war zu jeder Zeit sehr freundlich und auch, wenn ich mir öfter gewünscht habe den marokkanischen Dialekt des Arabischen zu verstehen, gab es auf English und Französisch Wege, sich zu verständigen. Der besondere kulturelle und politische Hintergrund Marokkos zeigte sich in meinem Praktikum meiner Meinung nach zum Beispiel in der besonderen Gewichtung, eine sensible Berichterstattung zu gewährleisten und in der besonderen Rolle, welche die Beteiligung ausländischer Partner in Marokko spielt, damit die Projekte der NGO wirklich umgesetzt werden konnten. Als Frau in Marokko zu leben ist nicht immer leicht gewesen und als ausländische Frau war ich besonders häufig das Ziel von Belästigungen. Ich hoffe für Marokko und insbesondere für Frauen in Marokko, dass sich in der Hinsicht etwas ändert. Grundsätzlich begegnete man mir aber mit Respekt und großer Gastfreundschaft. Rückblickend bin ich der High Atlas Foundation und dem 14km Verein für die Ermöglichung dieser Zeit sehr dankbar. Ich kann das Praktikum insbesondere Menschen deren Interessen im Social Media und Journalismus Bereich liegen und/oder mit einem Bildungshintergrund in Agrarwissenschaften empfehlen. Vorteilhaft sind Sprachkenntnisse in Französisch und Arabisch bzw. Darija, und Englisch. Die von uns wiedergegebenen Berichte von durch uns vermittelte Praktikant/innen spiegeln nicht notwendigerweise die Sichtweise von 14km e.V. oder unseren Partnern wider.
Ein halber Marokkaner
Abschlussbericht von Felix bei Social Voluntary Services in Marokko
Nun also ist es vorbei. Leider! Hinter mir liegen vier interessante und äußerst abwechslungsreiche marokkanische Monate. Nun also ist es Zeit zu resümieren, auch wenn es schwer fällt, alles Erlebte aus vier Monaten zusammenzufassen. Mindestens genauso schwer fällt es, alles hinter sich zu lassen. Vier Monate sind keine kurze Zeit. Mit am meisten fehlen wird mir meine Gastfamilie. Hier war ich für vier Monate zu Hause und immer wenn ich von Ausflügen zurück kam, konnte ich mich auch genau so dort fühlen. Und das, obwohl verglichen mit meinem bisherigem zu Hause, eigentlich alles anders war. Dafür wurde ich hier mit einer Gastfreundschaft aufgenommen, die ich so noch nie erlebt hatte. Ziemlich schnell war ich nichts anderes als ein besonderes Familienmitglied, welches auch genau so von allen behandelt wurde. Traditionelles marokkanisches Gewand: Die Djellaba Einen nicht viel kleineren Teil meiner Zeit in Marokko füllte die Arbeit in der "Ecole Essalah", einer kleinen privaten Vor- und Grundschule nur zwei Straßen von meinem zu Hause entfernt. Zu meinem Abschied wurde extra eine kleine Party veranstaltet mit allen Kolleginnen und Kollegen, frisch gepresstem Fruchtsaft und für mich gab es extra schokoladenfreien Kuchen. Sogar ein Abschlussgeschenk gab es: Ich bekam das traditionelle marokkanische Gewand, die Djellaba mit passenden Schuhen! Spätestens jetzt war ich ein richtiger halber Marokkaner. Vor allem die Kinder meiner Klasse schauten nicht schlecht, als sie mich in der traditionellen Kleidung ihrer Eltern sahen. Es war der letzte Tag vor den Winterferien und wir hatten fast das gesamte vergangene Halbjahr miteinander verbracht. Die letzten zwei Monate hatten wir uns dabei mit einem besonderen Projekt beschäftigt: Zusammen studierten wir einen "deutschen" Volkstanz ein. Hunderte Male probten wir zusammen die Choreografie, bis sie am Ende fast perfekt klappte. Von der Direktorin bekamen wir dafür sogar die Möglichkeit, bei einer Schneiderin Kleider für alle Kinder in Auftrag zu geben. Die Aufführung an meinem vorletzten Arbeitstag wurde ein voller Erfolg und die ganze Schule guckte zu. Die Kinder hatten viel Spaß beim Tanzen - nur zum Abschluss beim gefühlt hundertsten Gruppenfoto für Eltern und Lehrer (und mich) verloren einige die Geduld ;) Abschließend kann ich wohl sagen, dass ich die vergangenen vier Monate kein bisschen bereue. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich noch nie in so kurzer Zeit so viel gelernt und erlebt habe, so viele neue Freunde getroffen habe und so viele verschiede Plätze und Menschen gesehen habe. Wenn ich könnte, würde ich die vier Monate nochmal wiederholen. Wiederkommen werde ich aber auf jeden Fall nach Marokko! :) Die von uns wiedergegebenen Berichte von durch uns vermittelte Praktikant/innen spiegeln nicht notwendigerweise die Sichtweise von 14km e.V. oder unseren Partnern wider.