Marokko

Twittern für nachhaltige Entwicklung

Zwischenbericht von Lisa bei der High Atlas Foundation in Marrakesh

Seit Anfang Januar bin ich bei der High Atlas Foundation (HAF) in Marrakesch als Praktikantin im Social Media Bereich der NGO. Die Mission der High Atlas Foundation ist:”(…) to catalyze grassroots development in disadvantaged and vulnerable communities in Morocco.” Meine Aufgabe ist die Vermittlung der Arbeit der Organisation an die Öffentlichkeit. Dafür verwende ich Social-Media-Kanäle wie Twitter, Facebook, Emailkampagnen und die Homepage der Organisation. Wir sind ein internationales Team hier im Büro und bringen so verschiedene Perspektiven zusammen. Einige Frauen des Projekts in Ourika habe ich bei einem Training über das Pflanzen von Mandelbäumen kennenlernen dürfen. HAF hat das Ziel, die Selbständigkeit der Frauen zu fördern und dabei nachhaltige Landwirtschaft zu implementieren und in Marokko zu verbreiten. Die Frauen sind sehr herzlich und warm zu mir gewesen und es ist spannend zu sehen wie die Projekte umgesetzt werden. Die Gesichter hinter der Arbeit zu sehen motiviert mich unglaublich. Ich fühle mich sehr wohl in Marokko und bin gespannt, welche neuen Eindrücke ich noch bis April von der Arbeit und dem Land bekomme. Ich bin dem Verein 14 km e.V. sehr dankbar für die gute und unkomplizierte Vermittlung zur HAF.


Das lang ignorierte Vorspiel zur europäischen Flüchtlingsproblematik

Filmvorführung "14 KILOMETER - Auf der Suche nach dem Glück"

Tausende von Flüchtlingen überqueren momentan täglich die Grenze nach Deutschland und suchen nach einer sicheren Bleibe. Daran, dass diese Situation in Europa nichts Neues ist, erinnert unser 6. Film- und Diskussionsabend 2015 mit Gerardo Olivares' Film „14 Kilometer – Auf der Suche nach dem Glück“ und Harald Glöde von Borderline Europe auf dem Podium. Drei Flüchtlinge – Violeta aus Mali sowie die zwei Brüder Buba und Mukela aus Niger – begleitet der semi-dokumentarische Film „14 Kilometer – Auf der Suche nach dem Glück“ auf ihrem beschwerlichen Weg nach Europa. Es zeichnet sich früh ab, dass die drei bei jeder Gelegenheit über den Tisch gezogen werden. Mit der Ankunft in Agadez beginnt für sie der knallharte Flüchtlingsalltag. Als Passagiere auf einem maximal beladenen Lkw in Richtung algerische Grenze werden sie von willkürlich agierenden Kontrollposten und korrupten Grenzbeamten schikaniert. Geht den Flüchtenden das Geld aus, müssen sie sich mit niedrigsten Arbeiten über Wasser halten, um sich irgendwann die Weiterreise leisten zu können. So gerät die ursprünglich vor einer Zwangsverheiratung geflohene Violeta mehrmals in Situationen sexueller Ausbeutung. Ausbeutung, Lebensgefahr und ein unbändiger Wille In der Wüste Ténéré, im Norden Nigers, stoppt der Lkw. Auf die drei ins algerische Tamanrasset Weitereisenden wartet ein vierstündiger Fußmarsch durch die Wüste („Richtung Nordwesten“), während der Lkw in eine andere Richtung weiterfährt. Die drei Hauptakteure freunden sich an – und sie verirren sich. Statt den angepeilten Grenzort zwischen Niger und Algerien zu erreichen, laufen sie im Kreis, bis sie erschöpft im Schatten einiger Akazien zusammenbrechen. Für Mukela kommt jede Hilfe zu spät, Violeta und Buba werden in letzter Minute von zwei zufällig vorbeiziehenden Tuareg gerettet. Die bedingungslose Gastfreundschaft der traditionell lebenden Nomaden bietet die einzige Verschnaufpause auf dem Weg nach Europa. Weiter geht es über die algerisch-marokkanische Grenze, die nach mehreren Versuchen und dank einer chaotischen Bürokratie überquert werden kann. In Marokko zeigt der Film zum ersten Mal eine staatliche Autoritätsperson, die die missliche Lage der Flüchtlinge nicht ausnutzt und sogar hilft. In Tanger bezahlen Buba und Violeta mit ihrem letzten Geld einen nobel gekleideten Schleuser für die Bootsfahrt über die Meerenge von Gibraltar. Nach der gelungenen Überfahrt, bleibt ihnen nicht viel Zeit zur Freude. Verfolgt von der Polizei verstecken sie sich zunächst in den Wäldern, bis sie bemerken, dass auch die Beamten der Guardia Civil gerne Mal ein Auge zudrücken. Die Flüchtlinge können unbehelligt weiterreisen. Vor ihnen steht eine ungewisse Zukunft. Der 2008 gedrehte Film zeigt das lang ignorierte Vorspiel zur aktuellen europäischen Flüchtlingsproblematik. Die letzte Szene beschreibt die heutige Situation an Europas Außengrenzen sehr treffend. Die Fluchtrouten haben sich geändert, die Fluchtgründe bleiben dieselben Dass der Film sehr realitätsnah ist, bestätigte Harald Glöde von Borderline Europe, der im anschließenden Publikumsgespräch den Film in den aktuellen Kontext einordnete. Die im Film gewählte Route werde laut Glöde nur noch selten eingeschlagen, da Marokko strenger kontrolliere und Kriegsschiffe von Frontex die Meerenge von Gibraltar und die Kanarischen Inseln abriegeln. Trotzdem gebe es in den Bergen um die mit hohen NATO-Stacheldrahtzäunen eingehegten Enklaven Ceuta und Melilla tausende Flüchtlinge, die regelmäßig Massenaktionen planen, bei denen in der Regel einige wenige erfolgreich über die Zäune kämen. Wegen der schwachen staatlichen Strukturen und den gefährlichen islamistischen Milizen, kämen kaum Flüchtlinge über Algerien und Mali. Die Hauptroute aus dem subsaharischen Raum verlaufe heutzutage von Agadez direkt nach Libyen, wo sich Milizen über Schleusergeschäfte finanzieren. Laut Sea-Watch gebe es in Libyen zwei wohlbekannte Auslaufpunkte, an denen Europa humanitär helfen könnte, es aber unterlässt. Über diese Wege dürften die rund 150.000 Flüchtlinge in Italien gekommen sein. Mit 450.000 Flüchtlingen sei allerdings Griechenland für viele die erste Anlaufstelle in der EU. Zum einen liege das daran, dass dort die Dublin-Regel außer Kraft gesetzt ist, Flüchtlinge können weiterreisen. Andererseits habe das auch mit der Nähe zur Türkei zu tun, die selbst schon Millionen Syrer aufgenommen hat. Neue syrische Flüchtlinge gingen lieber nach Europa. Viele Alternativen hätten sie nicht. In Nordafrika gebe es nur in Marokko – über das UNHCR – die Möglichkeit zu einer legalen Bleibemöglichkeit. Algerien, Tunesien, Libyen, und Ägypten böten keine Asylverfahren. Als Entrechteten und rassistisch Diskriminierten bliebe den Flüchtlingen dort lediglich ein prekäres Leben als billige Arbeitskräfte für Landwirtschaft, Gastronomie, etc. Auch reichere arabische Staaten wie Kuweit und Saudi-Arabien zeigten kein Interesse an einer Aufnahme der Geflohenen. Im Gegensatz zu den Bürgerkriegsflüchtlingen aus Syrien seien die Fluchtgründe aus Subsahara-Afrika hauptsächlich in den fehlenden Zukunftsperspektiven zu finden. Zum Teil sei das europäische Flüchtlingsproblem hausgemacht, wenn man die Fischereiabkommen mit afrikanischen Staaten, sowie die Logik z.B. des Milchpulver- und Fleischexports bedenke. Dazu komme der Klimawandel, der den Menschen die Existenzgrundlagen entziehe. Deshalb seien die Hauptherkunftsländer von Flüchtlingen neben den bekannten Ländern Syrien, Eritrea, Afghanistan, Pakistan, Irak und Somalia eben auch Staaten wie der Tschad, Nigeria, Ghana oder Kenia. Militärische, humanitäre und politische Maßnahmen Auf die Frage, ob es möglich sei, Fluchtwege sicherer zu gestalten, wies Glöde darauf hin, dass dieses Ziel mit den momentan in der Politik debattierten Maßnahmen verfehlt würde. Stattdessen werde Symbolpolitik betrieben. Weder von der EU finanzierte Lager in Nordafrika, noch Asylzentren in Griechenland und Italien würden das Problem lösen. Man könne Flüchtlinge nicht „wie Pakete zwischenlagern“, wurde aus dem Publikum zugestimmt. Die Aushandlung eines europäischen Verteilungsschlüssels für 100.000 Flüchtlinge ist für Glöde in Anbetracht der Gesamtzahlen ein Witz und indem man Staaten, in denen systematische Ausgrenzung und Elend herrschen, zu sicheren Drittstaaten erkläre, beseitige man keine Fluchtgründe. Gleichsam wies er darauf hin, dass die EU-Außengrenzstaaten schon seit Jahren das Dublin-System reformieren wollten, dies aber immer von der deutschen Politik abgelehnt wurde. Deutschland konnte es sich dank seiner Mittellage bequem machen, während Spanien, Griechenland, Ungarn und Italien auf sich allein gestellt waren. Erst jetzt, wo es selbst betroffen sei, poche Deutschland auf Reformen. Die einzige Lösung, um der Situation langfristig die Dramatik zu nehmen, sei die Schaffung legaler Zuwanderungswege für Flüchtlinge. Ein weiteres Beispiel für Symbolpolitik sah Glöde in der Umbenennung der European Union Naval Force – Mediterranean (EU NAVFOR Med) in „Operation Sofia“ – nach dem Mädchen, das am 22. August 2015 bei einer Rettungsaktion vor der libyschen Küste auf einem Militärschiff zur Welt gekommen ist. Es sei der Versuch der militärischen Operation gegen Schleuserbanden einen humanitären Anstrich zu verleihen. Sie teile sich in drei Phasen: 1. Aufklärung, 2. Umleitung/Beschlagnahmung und 3. Zerstören der Schleuserboote (in Libyen). Phase 2 sei im Oktober 2015 eingetreten, für die dritte sei noch kein Datum absehbar. Neben den Einsätzen von Frontex und den Küstenwachen seien von zivilgesellschaftlicher Seite ein Schiff von Seawatch, zwei Schiffe von Ärzte ohne Grenzen sowie ein Schiff einer maltesischen Millionärsfamilie explizit zur Seenotrettung unterwegs. Motive der Flüchtlingspolitik Gefragt, ob die Brandstiftungen und Pegida sich negativ auf die Arbeit mit Flüchtlingen auswirken, erklärte Glöde, dass das Pendel in beide Richtungen ausschlage. Man müsse die unerwartet große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung würdigen, „Pegida ist ein sächsisches Problem“. Dass allerdings die Politik die Lage zum Stimmenfang ausnutze, um repressivere Maßnahmen einzuleiten, sei „Lichtjahre entfernt von der Willkommenskultur, die in der Zivilgesellschaft gelebt wird“. Angela Merkels Bekenntnis zu einer Aufnahme der Flüchtlinge aus Ungarn müsse man im außenpolitischen Kontext sehen, es gehe um internationales Prestige, um das Ansehen Europas und Deutschlands als Führungsnation in Europa.   Presseheft zum Film Filme zum Thema MIGRATION in der 14km Filmdatenbank   Veranstaltungsleitung und Moderation: Andreas Fricke Koordination vor Ort: Andreas Fricke Text: Steffen Benzler Fotos: Jana Vietze Übersetzung: Alex Odlum Programm: das ehrenamtliche 14km Film Team Am 11. und 12. Juli 2014 hat 14km e.V. auf der Fachkonferenz zum Thema “Flucht // Migration // Entwicklung” mit Wissenschaftler/innen, Diasporaorganisationsvertreter/innen, Menschenrechtsaktivist/innen und interessierten Teilnehmer/innen die verschiedenen Facetten der Migration zwischen Nordafrika und Europa diskutiert. Den Verlauf der Fachtagung sowie die Protokolle der Diskussionen und weitere interessante Downloads gibt es hier. Weitergehende Informationen: Nahrain Al-Mousawi (EUME) arbeitet derzeit an einem Buch über Erzählungen von Migranten über die geographischen Sperren Mittelmeer und Sahara. Beide natürlichen Grenzen analysiert sie sowohl als trennend als auch als verbindend für die betroffenen Menschen. Ronja Kempin und Ronja Scheler (SWP 2015): "Migration nach Europa: Mehr außenpolitisches Engagement der EU in ihrer Nachbarschaft nötig" Sabine Riedel (SWP 2015): "Fluchtursache Staatszerfall am Rande der EU - Die europäische Verantwortung" Reiner Klingholz und Stephan Sievert analysieren die steuernden Faktoren der Migration über das Mittelmeer: "Krise an Europas Südgrenze" (Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung 2014) Wolfgang Grenz, Julian Lehmann und Stefan Keßler (BpB 2015): "Schiffbruch - Das Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik" Andrea Di Nicola, Giampaolo Musumeci (BpB 2015): "Bekenntnisse eines Menschenhändlers - Das Milliardengeschäft mit den Flüchtlingen" Paul Collier (BpB 2015): "Exodus - Warum wir Einwanderung neu regeln müssen" Karl-Heinz Meier-Braun, Reinhold Weber (Hg. / BpB 2014): "Migration und Integration in Deutschland - Begriffe – Fakten - Kontroversen" Wolfgang Bauer (BpB 2015): "Über das Meer - Mit Syrern auf der Flucht nach Europa" Ralph A. Austen (BpB 2014): "Sahara - 1000 Jahre Austausch von Ideen und Waren" Charlotte Wiedemann (BpB 2015): "Mali oder das Ringen um Würde - Meine Reisen in einem verwundeten Land" Dominic Johnson (BpB 2013): "Afrika - vor dem großen Sprung" Die 14km Film- und Diskussionsreihe wird 2015 mit Haushaltsmitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit – gefördert. Thema des nächsten Film- und Diskussionsabends am 18. November wird politische Popmusik in Kairo sein. Infos zum Termin und gezeigten Film "Electro Chaabi" gibt es hier. Weitere Film- und Diskussionsabende sind an folgenden Terminen in Planung: 18. November / 9. Dezember Wir bedanken uns für die Unterstützung:


Marie Wehner: Vier Wochen Praktikum bei der High Atlas Foundation in Marokko

"Dank der Vermittlung von 14km konnte ich in Marokko die Arbeit der High Atlas Foundation kennen lernen. Die Non-Profit-Organisation will in den von Armut betroffenen ländlichen Regionen Marokkos Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Sie verfolgt dort einen „participatory approach“; das bedeutet, dass die Gemeinschaften selbst entscheiden, welchen Problemen sie die höchste Priorität einräumen und welche Projekte sie verwirklichen wollen. Indem sie Verantwortung für den Entwicklungsprozess übernehmen, soll eine nachhaltige Verbesserung der Situation erzielt werden und die Teilnehmer werden befähigt selbstständig zukünftige Herausforderungen zu meistern. Vier Wochen habe ich in Marokko verbracht, drei davon im Tifnoute-Tal im Hohen Atlas. In den ersten zwei Tagen im Büro in Marrakesch konnte ich das Team kennenlernen und mich in die Gegebenheiten und Projekte in der Region Toubkal einarbeiten. Dann durfte ich bereits ins Tifnoute-Tal in das Dorf Amsouzarte fahren. Hier begleitete ich die Projektmanagerin Fatima, die die Projekte in der Region koordiniert und die Ansprechpartnerin für die TeilnehmerInnen hier ist. Als ich in Amsouzarte ankam war ich begeistert von der beeindruckenden Landschaft. In der Ferne sieht man die schneebedeckten Gipfel der Berge und etwas näher werden die karg bewachsenen Geröllhänge von Ziegen und ihren Hirten bevölkert. Senkt man den Blick ein wenig, erblickt man strahlend grüne Terrassen, auf denen Bäume in weißer und rosa Blütenpracht stehen und deren Ränder Schwertlilien säumen. Zwischen diesen Terrassen erheben sich die traditionellen Lehmhäuser der Dörfer, eng an den Hang geschmiegt. Im Tal bahnt sich der Fluss seinen Weg durch Geröll und überflutet Wiesen, in denen die Frauen jeden Morgen Gras mit der Sichel ernten um die Tiere zu versorgen. Die Projekte der High Atlas Foundation sind sehr vielfältig. Sie reichen von Projekten für sauberes Wasser und verantwortungsbewussten Verbrauch, über den Anbau von biologisch zertifizierten Walnuss-, Mandel- und Obstbäumen, bis hin zu Frauenkooperativen, die medizinische und aromatische Kräuter anbauen. Die Organisation hat den Anspruch, dass die Teilnehmer der Projekte diese selbst bestimmen und leiten. In der Region in der ich war, wurden deshalb Ende 2011 Meetings veranstaltet, in denen Männer und Frauen ihre Prioritäten bestimmen sollten und Ideen sammeln welche Projekte sie verwirklichen wollen. Die dort bestimmten Ziele werden seitdem mit großem Eifer verfolgt. Die Männer widmen sich dem Anbau von Nuss- und Obstbäumen. Durch die Bio-Zertifikation ihrer Produkte, können diese auf dem Markt zu einem gesteigerten Wert verkauft werden. Der so erzielte zusätzliche Gewinn soll zur Hälfte den Bauern zu gute kommen und zur Hälfte weitere Projekte finanzieren. Damit dieses Projekt durchgeführt werden kann, müssen die Landwirte sich jedoch zuerst zu einer Kooperative zusammenschließen. Ihre bisherigen Verbünde in „Associations“ sind nicht berechtigt Gewinne zu machen. Diese Kooperative soll später mit Kooperativen aus anderen Regionen zusammenarbeiten, um ihre Produkte gemeinsam auf dem internationalen Markt verkaufen zu können. Von Seiten der High Atlas Foundation muss also mit Hilfe lokaler „Facilitators“ Bildungsarbeit betrieben werden, was die rechtliche Situation, aber auch das Konzept biologischer Landwirtschaft betrifft. In wöchentlichen Treffen kommen die Bauern zusammen und diskutieren die Entwicklungen. Bei einem dieser Treffen konnte ich anwesend sein und beobachten wie dort gearbeitet wird. Da Tashelhit gesprochen wurde, konnte ich nur wenig verstehen und musste mich auf meine Beobachtungen verlassen. Trotz des Regens an diesem Tag waren viele gekommen und es waren Männer aller Altersklassen vertreten. Die Runde war lebhaft und als Omar, einer der lokalen „Facilitators“ den arabischen Gesetzestext vorstellte, gab es immer wieder Nachfragen, die Omar in Tashelhit beantwortete. Nach weiteren Diskussionen, wurden die Namen und Daten der Teilnehmer aufgenommen, die Teil der Kooperative sein wollten und nach einer Runde Tee wurde ein Film gezeigt, der biologische Landwirtschaft erläuterte. Die Frauen der Region sind ebenfalls dabei sich zu Kooperativen zusammenzuschließen. Frauen aus sieben Dörfern möchten ein gemeinsames Gewächshaus betreiben, um dort medizinische und aromatische Kräuter anzubauen. Da die Frauen weniger mobil sind, besucht Fatima alle sieben Dörfer um dort die Details der Initiative vorzustellen. Hierbei habe ich sie begleitet und so viel von der Umgebung kennengelernt. Wir haben das Projekt in drei verschiedenen Dörfern vorgestellt; die weiteren haben sich verzögert, aufgrund von Hochzeiten, Wetterbedingungen und anderen Terminen. Um die Dörfer zu erreichen, sind Fatima und ich meist gelaufen, da der lokale Transport sich seinen Weg nur selten über die Schotterpisten zu den abgelegenen Dörfern bahnt. In den Dörfern müssen nun die Frauen versammelt werden. Dies kann sehr schnell gehen, da die Dörfer sehr klein sind und Besucher Aufmerksamkeit erregen, es kann aber auch schwierig werden, wenn sich viele Frauen auf den Feldern zum Schneiden von Gras für die Tiere befinden. Wenn sich die Frauen versammelt haben, erklärt Fatima das Projekt und die Bedingungen, die erfüllt werden müssen um die Unterstützung der Regierung zu bekommen. Im Anschluss wurden auch hier die Namen der Teilnehmerinnen aufgeschrieben. Diese Treffen waren lebhafte Angelegenheiten, oft an der frischen Luft vor einem der Häuser; die Frauen genossen sichtlich die Abwechslung und gegen Ende konnten wir uns vor Einladungen zum Tee kaum retten. Bei einem weiteren Treffen zu den Möglichkeiten des Tourismus in der Region Toubkal konnte ich ebenfalls anwesend sein. Zu diesem Treffen versammelten sich sowohl Frauen als auch Männer um Ideen zu sammeln wie sie ihre touristisch weitgehend unentdeckte Region bekannter machen können. Zu Beginn wurde ein Bericht über ein Tamazight Filmfestival in Tiznit gezeigt. Dieses hatte Berühmtheiten in die Region gebracht und die Region mit positiver Berichterstattung mehr in den Fokus des Tourismus gerückt. Um diesen Ansatz in der Region Toubkal zu adaptieren, gab es die Idee ein Festival des Handwerks und der Handarbeiten zu organisieren. Die lebhafte Diskussion wurde von den Männern dominiert, die meisten der Frauen waren eher still, da sie es nicht gewohnt sind vor fremden Männern eine Meinung zu vertreten. Fatima versicherte mir jedoch, dass sie von dem Konzept begeistert sind und eine Menge Ideen haben wie man es realisieren könnte. Es wurde unter anderem der Verkauf von selbstgemachten Marmeladen diskutiert und Fatima stellte ein Projekt vor, bei dem die Frauen von Amsouzarte gelernt haben ihre Wolle mit natürlichen Farben wie etwa Henna, Walnussschalen und Kamille zu färben. Bei den Treffen konnte ich aufgrund meiner mangelnden Tashelhit-Kenntnisse hauptsächlich beobachten und diente Fatima als Fotografin. Da über alle Tätigkeiten im Feld Protokoll geführt werden muss, und Berichte geschrieben werden, hat Fatima neben ihren Koordinationstätigkeiten viel Schreibarbeit zu tun. Sie fertigt die Berichte auf Arabisch an, soll diese nach Möglichkeit aber auch entweder auf Französisch oder Englisch abliefern. Hier konnte ich sie unterstützen und gemeinsam lief die Übersetzungsarbeit schneller. Die Hilfe beim Übersetzen der Berichte vergangener Treffen, bedeutete für mich die Möglichkeit, einen genaueren Einblick in die Dynamik der Treffen und die Belange der Teilnehmer zu gewinnen. Die Hintergrundinformationen die ich in den ersten Tagen in Marrakesch bekommen hatte, waren sehr aufschlussreich, da ich keine Vorkenntnisse über die Region hatte und die Statistiken über Armut, Kindersterblichkeit und Analphabetismus erschreckend sind. Vor Ort zeigt sich ein anderes Bild: die Landschaft wirkt paradiesisch, die Menschen freundlich und glücklich. Diese widersprüchlichen Eindrücke kommen dennoch in Einklang wenn man etwas länger vor Ort bleibt. Es zeigt sich dass die Kinder mit Begeisterung und Fleiß Französisch und Arabisch lernen und mit zwei verschiedenen Schriftsystemen zurechtkommen. Ältere Menschen dagegen können zwar Arabisch lesen, können aber mit ungewohnten Wörtern nicht gut umgehen. Mir schien es, dass sie gelernt hatten mit ihrer Leseschwäche zurechtzukommen und diese teilweise zu verschleiern. Die zahlreichen Kinder wirken größtenteils gesund und lebhaft, und doch erfährt man nebenbei von verstorbenen Geschwistern. Die Armut lässt sich selten auf den ersten Blick erkennen und selbstverständlich gehörte meine Gastfamilie nicht zu den Ärmeren der Region. Auf unseren Besuchen in verschiedenen Dörfern kamen Fatima und ich jedoch sehr oft bei Verwandten von ihr vorbei, denen dann natürlich ein kurzer Besuch abgestattet werden musste. Hier ließ sich am ehesten ein Eindruck von den unterschiedlichen Lebensumständen der Menschen gewinnen. Durch den geteilten Alltag des Familienlebens habe ich am meisten über die Kultur und Lebensweise im Hohen Atlas gelernt. Durch gemeinsame Aktivitäten; vom morgendlichen Brotbacken auf dem Feuer, über die geteilten Mahlzeiten, das Spielen mit den Kindern oder den Besuch des Dorf-Hammams, lernte ich die Frauen besser kennen und konnte viel über ihr tägliches Leben erfahren. Besondere Ereignisse wie etwa der Besuch einer Henna-Nacht sowie des Abschieds der Braut von ihrer Familie und ihren Freunden vor der Hochzeit, gaben mir einen Eindruck von den kulturellen und musikalischen Traditionen der Menschen. Mein Aufenthalt in Amsouzarte war für mich eine sehr wertvolle Erfahrung, bei der ich viel über die Vorteile und Schwierigkeiten des „participatory approach“ lernen konnte. Obwohl die Umsetzung nicht immer einfach ist, bin ich von der Wichtigkeit dieser Vorgehensweise überzeugt. Es ist beeindruckend zu sehen mit welchem Engagement die Probleme der Region angegangen werden und wie zusammen gearbeitet wird um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern." Die von uns wiedergegebenen Berichte von durch uns vermittelte Praktikant/innen spiegeln nicht notwendigerweise die Sichtweise von 14km e.V. oder unseren Partnern wider.


Das war unser Arabischer Film- und Diskussionsabend zu Marokko

Unser fünfter Arabischer Film- und Diskussionsabend war sehr gut besucht – am 5.3.2014 um 18:45 hatten mehr als 60 Gäste sämtliche Plätze des Filmrauschpalasts in der Moabiter Kulturfabrik belegt, um sich den Film „My Makhzen & Me“ anzusehen und anschließend mit unserem Gast über den Film und das Thema Revolution in Marokko zu sprechen. Der Film „My Makhzen & Me“ nähert sich diesem Thema aus Sicht der protestierenden und unzufriedenen Jugend um die Gruppe des '20. Februar' und deren Internetseite 'Mamfakinch'. Filmemacher und Aktivist Nadir Bouhmouch schildert anhand vieler Youtube-Ausschnitte sowie eigener Aufnahmen und Interviews, wie zunächst auf den Straßen Marokkos gegen die Machtzirkel des Königs demonstriert wird, die Proteste jedoch durch gezielte Taktiken in Form von minimalen Zugeständnissen und Repression des Regimes immer mehr an Schwung verlieren. Zudem wird die schlechte soziale Lage und die mangelhafte Bildung der Bevölkerung kritisiert. Im anschließenden Gespräch konnte Mohammed Masbah (SWP Berlin) durch eigene persönliche Erfahrungen und zudem aus wissenschaftlicher Perspektive viele Fragen des Publikums ausführlich und anschaulich beantworten. So machte er deutlich, dass die Bewegung es nicht schaffte, die gesamte Bevölkerung zu erreichen, welche sich insbesondere nach der Rede des Königs im März 2011 und letztlich aus Angst vor syrischen Verhältnissen zunehmend mit der aktuellen Situation zufrieden gibt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Andreas Fricke (14km e.V.), deutsch-englische Übersetzung durch Anja Gebel (14km e.V.). Bei der Organisation halfen Mai Micklisch (Praktikantin bei 14km e.V.) sowie das Filmrauschpalast-Team. Das Restaurant Argana in Moabit (im Eröffnen) sponsorte reichliche marokkanische Köstlichkeiten. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen! In regelmäßigen Abständen zeigen wir Filme, die sich mit verschiedenen arabischen Ländern beschäftigen und diskutieren anschließend mit Gästen aus Moabit sowie mit Länderexpert/innen über das Thema des Films und die aktuelle soziale und politische Situation im jeweiligen Land, immer auch mit Bezug zu Nord-Süd-Verhältnissen. Die nächste Veranstaltung der Reihe findet am Mittwoch, den 2. April ebenfalls im Filmrauschpalast statt.   Das Projekt wird im Rahmen des Quartiersmanagements Moabit Ost aus Mitteln des Programms Soziale Stadt (EU, Bund und Land Berlin) gefördert.


Arabischer Film- und Diskussionsabend zu Marokko, Mittwoch 05.03.14

My Makhzen and Me (Dokumentarfilm), am Mittwoch, 05.03.2014 um 18:45 Uhr im Filmrauschpalast, Lehrter Straße 35, Berlin Moabit Wir freuen uns, im Rahmen unserer Arabischen Film- und Diskussionsreihe zum Filmabend zu Marokko einzuladen. Am 05. März zeigen wir den Dokumentarfilm „My Makhzen and Me“ von Nadir Bouhmouch (2012; 43min; Arabisch, Englisch, Französisch mit englischen und arabischen Untertiteln). Der Film erzählt wie der junge Regisseur im Sommer 2011 sein Heimatland  im Aufruhr wiederfindet, als er von einem Studienaufenthalt in Kalifornien zurückkehrt. Die Aufstände in Tunesien und Ägypten haben sich auf Marokko ausgeweitet. Organisiert von einer Gruppe Studenten namens 'Bewegung des 20. Februar' über Facebook, Twitter, Youtube und eine Webseite namens Mamfakinch versammelt sich die Bevölkerung auf den Straßen und verlangt Veränderungen. Aber der Makhzen (die herrschende Elite) verweigert sich. Der Film untersucht die Motive der Bewegung sowie die Hindernisse im Kampf für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte und gegen Korruption und Armut. Auf den Film folgt ein offenes Podiums- und Publikumsgespräch zur Lage der Proteste und Veränderungen in Marokko sowie ihren Wirkungen auf marokkanische Migrant/innen in Ost-Moabit und Berlin. Die gesamte Veranstaltung findet auf Englisch statt. Die Teilnahme ist frei, um eine freiwillige Spende wird gebeten. Der Veranstaltungsort ist der Filmrauschpalast in der Kulturfabrik in Berlin Moabit, Lehrter Str. 35. Die Lage der Kulturfabrik wird Ihnen hier angezeigt.   In regelmäßigen Abständen zeigen wir Filme, die sich mit verschiedenen arabischen Ländern beschäftigen und diskutieren anschließend mit Gästen aus Moabit sowie mit Länderexpert/innen über das Thema des Films und die aktuelle soziale und politische Situation im jeweiligen Land, immer auch mit Bezug zu Nord-Süd-Verhältnissen.   Das Projekt wird im Rahmen des Quartiersmanagements Moabit Ost aus Mitteln des Programms Soziale Stadt (EU, Bund und Land Berlin) gefördert.   Flyer Marokko Download zum Verteilen!


|